Kosten & Preisvergleich

Freiendbrücken: Kosten & Preisvergleich

Eine Zahnbrücke, die mind. ein Brückenglied besitzt, welches einen fehlenden Zahn ersetzt, das auf einer Seite nicht an einem Pfeilerzahn verankert ist, wird Freiendbrücke genannt. Freiendbrücken werden auch als Extensionsbrücken oder Anhängerbrücken bezeichnet.

Freiendbrücken kosten pro Glied zwischen 150 und 600 Euro.

Auf MediKompassDE können Sie kostenlos Vergleichsangebote einholen: In einer unverbindlichen, kostenlosen Online-Auktion bieten erfahrene Zahnärzte auf Ihren konkreten Behandlungswunsch.

So sparen wir im Schnitt jedem Patienten mehr als 1.000 € für aufwendige Zahnbehandlungen. Unser Service ist kostenlos und wird von vielen Krankenkassen empfohlen.

Brücken-Preisvergleich starten Erklärungsvideo ansehen
Veranschaulichung der Funktionsweise einer 3-gliedrigen Freiend-Zahnbrücke
Abbildung 1:
Die Freiendbrücke mit einem frei endenden Brückenglied

Eine Freiendbrücke, also eine Zahnbrücke, die auf einer Seite ein “Brückenzwischenglied” hat, das nicht an einem Pfeilerzahn angedockt ist, sondern sozusagen freischwebt, ist statisch gesehen immer schlechter als eine Endpfeilerbrücke, weil die Hebelwirkungen bei einer einseitigen Auflage deutlich höher sind. Aus diesem Grund werden bei Freiendbrücken i.d.R. wie in Abbildung 1 ersichtlich, pro Freiend-Glied zwei Pfeilerzähne verwendet (doppeltes knöchernes Attachment), um das lose Ende zu halten. Darüber hinaus werden die Pfeilerzähne untereinander verblockt, um zusätzlichen Halt zu erreichen.

Weil jede Freiendbrücke trotzdem statisch gesehen problematisch ist und die einbezogenen Pfeilerzähne zusätzlich stark belastet,  setzen viele Zahnärzte gar keine Freiendbrücken, sondern empfehlen implantatgetragene Zahnbrücken als Alternative. Da eine Zahnbrücke auf Implantaten im Vergleich zu einer Freiendbrücke jedoch mit deutlich höheren Brücken Kosten verbunden ist, werden Freiendbrücken nach wie vor eingesetzt. Mehr zu diesem Thema finden Sie auch unter hier: Brücke oder Zahnimplantat.

Veranschaulichung der Funktionsweise einer 4-gliedrigen Freiend-Zahnbrücke
Abbildung 2:
Statisch suboptimale 4-gliedrige Freiend-Zahnbrücke
- 2 Pfeiler und 2 "Brückenzwischen-" bzw. Frei-End-Glieder

Grundsätzlich ist es möglich Freiendbrücken zu setzen, die zwei frei endende Brückenglieder besitzen. Diese werden dann normalerweise in der Realität aber auch nur an zwei Pfeilerzähnen befestigt (s. Abbildung 2).

Da so eine Konstruktion nicht den gängigen Regeln einer guten Brücken-Statik entspricht, lehnen viele Zahnärzte diese Form der Versorgung grundsätzlich ab.

Im Heil- und Kostenplan erkennt man eine zweigliedrige Freiendbrücke an der Abkürzungsfolge "k-k-b" bzw. "b-k-k" (= unverblendete Freiendbrücke) oder "kv-kv-bv" bzw. "bv-kv-kv" (= teilverblendete Freiendbrücke) oder "KM-BM-BM" bzw. "BM-KM-KM" (= vollverblendete oder vollkeramische Freiendbrücke).

Kostenplan für Freiendbrücke im Unterkiefer

TP km
R k
B f f k
k k

kw k f
OK 18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28
UK 48 47 46 45 44 43 42 41 31 32 33 34 35 36 37 38
B f f b
kw kw
k b
k f
R b k kv




TP bm km km

Erklärung von Befund und Behandlungsplanung

Tipp: Bei Verständnisschwierigkeiten können Sie eine Erklärung der Zuordnung von Zahlen zu Zähnen abrufen: Bild laden zudem haben wir eine eigene Seite zur Erklärung der Abkürzungen von Brücken im Kostenplan.

Befund (B-Zeile)

Oberkiefer (OK):

Die Weisheitszähne (18 und 28) sowie der hintere rechte Mahlzahn (17) fehlen (= f). Der vordere rechte Backenzahn (14), beide Schneidezähne (11, 21) sowie der linke hintere Mahlzahn (27) sind mit einer intakten Krone versorgt (= k). 

Behandlungsbedürftig ist im Oberkiefer nur der vordere linke Mahlzahn (26). Dieser wurde früher mit einer Krone versorgt, welche nun erneuerungsbedürftig ist (=kw).

Unterkiefer:

Die Weisheitszähne (38 und 48) sowie der hintere rechte Mahlzahn (47) fehlen (=f). Der vordere linke Mahlzahn (36) fehlt und wurde durch eine Zahnbrücke versorgt (= b), die auf der einen Seite am hinteren Backenzahn (35) und auf der anderen Seite am hinteren Mahlzahn (37) an Verankerungskronen befestigt ist (=k). Diese früher gesetzte Zahnbrücke weist zurzeit keine Defekte auf.

Behandlungsbedürftig ist die vorhandene Freiendbrücke, welche an den linken Backenzähnen (44 - 45) befestigt ist und den vorderen linken Mahlzahn ersetzt (b-kw-kw).

Regelversorgung (R-Zeile)

Oberkiefer:

Als Regelversorgung für die kaputte Krone am vorderen linke Mahlzahn (26) wäre eine unverblendete Vollkrone aus Nichtedelmetall vorgesehen (= k).

Unterkiefer:

Die defekte Freiendbrücke wird durch eine neue Brücke ersetzt. Das Freiend-Glied (46) sowie das Brücken-Glied am ersten Pfeilerzahn (45) würden unverblendet hergestellt werden (b-k).  Das Brücken-Glied am zweiten Pfeilerzahn (44) soll hingegen teilverblendet werden (=kv) [wegen sog. Verblendgrenzen, die für die Regelversorgung genau vorschreiben bei welchem Zahn, welche Verblendungsart anzuwenden ist].

Therapieplanung (TP-Zeile)

Oberkiefer:

Anstatt der unverblendeten Vollkrone aus Nichtedelmetall soll eine vollkeramische oder keramisch vollverblendete Vollkrone gesetzt werden (=KM). Es ist also eine im Hinblick auf die Regelversorgung gleichartig zu bezeichnende Versorgung vorgesehen.

Unterkiefer:

Die vorgesehene Freiendbrücke soll vollverblendet hergestellt werden (bm, km, km).

Kosten und Zuschüsse

Voraussichtlicher Festzuschuss der Krankenkasse 518,55 Euro
Zahnarztpreise nach Gebührenordnung BEMA 65,40 Euro
Zahnarztpreise nach Gebührenordnung GOZ 652,49 Euro
Material- und Laborkosten 1.250 Euro
Zahnarzt-Kosten gesamt 1.967,89 Euro
Voraussichtlicher Eigenanteil des Patienten 1.449,34 Euro

Zum Glück für den Patienten ist diese Geschichte hier noch nicht zu Ende. Denn dieser Patient hatte sich entschlossen, auf MediKompassDE einen Preisvergleich für die Freiend-Zahnbrücke durchzuführen. Nicht nur das, er hat auch einen der Zahnärzte ausgewählt und die Behandlung dort durchführen lassen.

Zahnarztkosten nach Preisvergleich

Gesamtkosten des vom Patienten ausgewählten Angebots 950 Euro
Ermöglichte Ersparnis auf die Gesamtkosten bezogen
1017,89 Euro
Neuer Eigenanteil des Patienten 431,45 Euro (= 1017,89 Euro weniger)

Ob er wohl zufrieden war? Sehen Sie selbst. Hier geht es zum Preisvergleich

CACHED!